Das Training

Trainiere bei jedem Wetter
Wir haben WillGym® entwickelt, damit jeder, der eine freie Outdoor Fläche zur Verfügung hat, alle Muskelgruppen mit wenig Zeitaufwand draußen an der frischen Luft trainieren kann. Drei Workouts je 12 Min. pro Woche am dem WillGym® nach einem guten Warm-Up sind schon genug, damit du den Unterschied merkst: Deine Rückenschmerzen sind von gestern und du fühlst dich –nicht nur körperlich- stärker. Wenn du schon fit bist, gibt dir WillGym® die Möglichkeit, individuell an deinen „Baustellen“ so zu feilen, dass du merklich Deine Leistung steigerst. Ganz gleich, wie fit du bist: Die Grundidee von WillGym® ist für alle die gleiche: Trainiere bei jedem Wetter – wir sagen und wir meinem bei jedem Wetter: ob heiß, nass, kalt, windig.
Denk dran, der stärkste Muskel ist dein Wille, der bestimmt, wo deine Reise hingehen soll.
Wie fange ich an?
Wie war das noch gleich? Aller Anfang ist schwer?Das sehen wir etwas anders.Wenn du dich mit dem WillGym Training vertraut machen möchtest, dann schaue dir zunächst die Tutorials an. Die haben wir in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für dich produziert.Für das WillGym S haben wir noch keine Tutorials, sondern nur Fotos. Aber: Die drei Grundübungen am WillGym S „Dipp Barren / Klimmzug / Step“ findest du auch in den Tutorials vom WillGym Q und HT. Wir bieten außerdem persönliche Online Coachings an.Wenn du Interesse am WilllGym mit Online Coaching hast, dann kontaktiere uns einfach oder schaue mal in unseren Shop rein.

Willgym®-Tutorials
Hier geht es zu den Tutorials, die dir eine Auswahl von Übungen am WillGym® zeigen.
WillGym Q & HT Workouts:
Es gibt weit über 100 Übungsvariatonen am WillGym® Q oder HT – und über 30 Übungen am WillGym S
Wir zeigen dir hier nur eine kleine Auswahl und Beispiele von Workouts. Es handelt sich dabei nicht um Trainingsempfehlungen.
Hier geht es zu unseren Tutorials, in denen die technisch sauberen Ausführungen der Workouts gezeigt werden.

Klimmzug
Leichte Variante:Mit der Aufstiegshilfe an die Klimmzugstange mit gebeugten Armen hängen und möglichst langsam nach unten. Schwerere Variante:Mit gestreckten Armen an die Klimmzugstange hängen und kontrolliert nach oben ziehen, bis das Kinn die Stange passiert.

Rückenstrecker
Leichte Variante:Mit dem Bauch auf die Auflage legen, Beine schräg nach unten, Oberkörper hält. Schwerere Variante:Hüfte und Unterschenkel auf einer Ebene, Oberkörper nach unten abknicken und schnell wieder nach oben.

Bauch
Leichte Variante:Mit dem Rücken auf die Auflage legen, Hüfte und Unterschenkel auf einer Ebene, Oberkörper leicht nach oben, halten. Schwerere Variante:Hüfte und Unterschenkel auf einer Ebene, Oberkörper nach unten abknicken und schnell wieder nach oben.

Dip
Leichte Variante:In den Stütz gehen und versuchen, die Position zu halten. Schwerere Variante:Aus der Stützposition den Körper aus den Armen absenken und dabei die Ellenbogen gerade nach hinten.

Step
Leichte Variante:Mit einem Fuß auf die Plattform, nach oben steigen, den andern Fuß nachziehen, dann nacheinander mit beiden Füßen wieder zurück.

Box Jump
Schwerere Variante:Mit einem Fuß auf die Plattform, nach oben steigen, den andern Fuß nachziehen, dann nacheinander mit beiden Füßen wieder zurück.

Wall-Ball Shot
Leichte Variante:Leichten Medizin Ball (z.B. 3 KG) beidhändig greifen nur leicht in die Kniebeuge, explosionsartig nach oben und den Ball gegen die untere Zielscheibe werfen. Schwerere Variante:Schwereren Medizin Ball (z.B. 9 KG) beidhändig greifen und tief in die Kniebeuge gehen, explosionsartig nach oben und den Ball gegen die obere Zielscheibe werfen.

Slings
Leichte Variante:Etwa anderthalb Meter vom WillGym® entfernt hinstellen, Slings mit beide Händen greifen, Arme gebeugt und mit durchgestrecktem Oberkörper nach hinten, bis die Arme gestreckt sind.
WillGym S Workouts:
Es gibt weit über 100 Übungsvariatonen am WillGym® Q oder HT – und über 30 Übungen am WillGym S
Wir zeigen dir hier nur eine kleine Auswahl und Beispiele von Workouts. Es handelt sich dabei nicht um Trainingsempfehlungen.
Hier geht es zu unseren Tutorials, in denen die technisch sauberen Ausführungen der Workouts gezeigt werden.
Step
Leichte Variante:Mit einem Fuß auf die Plattform nach oben steigen, den anderen Fuß nachziehen, dann nacheinander mit beiden Füßen wieder zurück. Schwerere Variante:Mit einem Fuß auf die Plattform nach oben steigen, den anderen Fuß nachziehen, dann nacheinander mit beiden Füßen wieder zurück.
Klimmzug
Hier hast du verschiedene Griffvarianten: neutral – eng – weit. Leichte Variante:Neutraler Griff – stelle dir die Klimmzug Einheit so ein, dass du mit einem Fuß auf dem Boden mit gebeugten Armen das geringere Gewicht nach oben ziehen musst. Du unterstützt also mit einem Bein den Klimmzug. Schwerere Variante:Weiter Griff – stelle dir die Klimmzug Einheit so ein, dass du bei gestreckten Armen den Boden nicht mehr mit deinen Füßen berührst. Dann langsam nach oben ziehen.

Wall-Ball Shot
Leichte Variante:Mit einem Fuß auf die Plattform, nach oben steigen, den andern Fuß nachziehen, dann nacheinander mit beiden Füßen wieder zurück.

Box Jump
Schwerere Variante:Mit einem Fuß auf die Plattform, nach oben steigen, den andern Fuß nachziehen, dann nacheinander mit beiden Füßen wieder zurück.

Wall-Ball Shot
Leichte Variante:Leichten Medizin Ball (z.B. 3 KG) beidhändig greifen nur leicht in die Kniebeuge, explosionsartig nach oben und den Ball gegen die untere Zielscheibe werfen. Schwerere Variante:Schwereren Medizin Ball (z.B. 9 KG) beidhändig greifen und tief in die Kniebeuge gehen, explosionsartig nach oben und den Ball gegen die obere Zielscheibe werfen.

Slings
Leichte Variante:Etwa anderthalb Meter vom WillGym® entfernt hinstellen, Slings mit beide Händen greifen, Arme gebeugt und mit durchgestrecktem Oberkörper nach hinten, bis die Arme gestreckt sind.
Unsere Trainingsphilosophie
Trainiere bei jedem Wetter. Wenn es kalt ist, zieh Dich warm an. Wenn es regnet, setz Dir eine Mütze auf – Hauptsache, Du gehst raus und ran ans Gerät. Trainiere so vielseitig, wie es nur irgend geht. Keine Trainingseinheit soll der anderen gleichen. Der Wettbewerbsgedanke liegt uns fern. Der einzige Wettbewerber, den Du mit Deinem Willen schlagen solltest, ist Dein innerer Schweinehund – immer wieder. Die Ausrede „ich habe keine Zeit“ kennen wir nicht. Wir achten auf unsere Ernährung – aber wir sind nicht päpstlicher als der Papst. Die Verhältnisse müssen einfach stimmen: Training und Genuss im Leben sollen im Einklang miteinander sein – dabei hilft dir WillGym®. Am Ende geht es darum, dass du dich in deiner Haut ein Stück besser fühlst.
Unser Team
Björn Schinke,WillGym®-Master Coach,Köln
Kontakt: info(at)strongmove.de
- Diplom-Sportwissenschaftler, Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), Köln
- Gründer und Inhaber von Strongmove Athletic Club – Cologne
- Zertifizierter DSHS-Personal-Trainer
- Zertifizierter A-Lizenz Trainer Gewichtheben Olympischer Zweikampf (DOSB)
- Zertifizierter C-Lizenz Trainer Kraftdreikampf – Powerlifting (DOSB)


Dr. Torben Kneisler,WillGym®-Coach,Hamburg
Kontakt: torben.kneisler(at)gmail.com
- Sportwissenschaftler und Pädagoge
- Promotion im Bereich Trainingslehre / Sportpädagogik
- Zertifizierter Personal Trainer
- Trainer für traditionelles Kund Fu und Tai Chi
Christian Ries,WillGym®-Coach,Bodensee
Kontakt: christian(at)ries-bewegt.de
- Premium Personal Trainer
- Staatl. gepr. Physiotherapeut
- Staatl. gepr. Sport-und Gymnastiklehrer/Sporttherapeut
- Lizenzierter Consciousness Coach
- Weiterbildungen in Osteopathie & klinischer Psycho Neuro Immunologie


Tobias Kranig,WillGym®-Coach,Leipzig
Kontakt: tobias.kranig(at)web.de
- Zertifizierter Personal Trainer
- Zertifizierter Athletik und Functional Trainer
- Trainer für Selbstverteidigung und Anti-Aggressions-Training